Laboratory culture of Aedes (finlaya) togoi (theobald), 1907 and measurements of its susceptibility to insecticides

Capa:Laboratory culture of Aedes (finlaya) togoi (theobald), 1907 and measurements of its susceptibility to insecticides

Autor(es): Lien, J. C.


Resumo: The literature on Aedes togoi is reviewed. This oriental mosquito occasionally acts as a vector for filarial or virus diseases and is sometimes a nuisance from its bites. Eggs from Taiwan (Formosa) were brought to London in 1958. A laboratory colony was reared from these eggs and maintained by methods similar to those commonly used for Aedes aegypti. Various aspects of the bionomics were studied, including the lengths of stages, mortality during development and the effects of copulation, feeding and salt content of water on oviposition. The levels of susceptibility to DDT, BHC and dieldrin were measured by the World Health Organisation (W.H.O.) method and compared with those of colonies of A. aegypti originating in Taiwan and the Pescadores.Original Abstract: Eine Laborzucht von Aedes togoi wurde erfolgreich eingerichtet und die Kulturtechnik beschrieben. Die Ergebnisse der vorlaeufigen Beobachtungen ueber ihre Biologie werden ebenfalls mitgeteilt. Die Kulturtechnik unterscheidet sich nicht sehr von den gewohnlich fuer Aedes aegypti angewandten. Jedoch wurde die Dauer eines Generationszyklus viel laenger als die von Aedes aegypti befunden. Bei einem Teil der Weibchenpopulation konnte Autogenie beobachtet werden. Kopulationen wurden nicht in alien benutzten Kaefigtypen durch Augenbeobachtung festgestellt, durch Sektion der Weibchen jedoch in alien Kaefigformen bis zu den kleinsten von 19 19 19 cm nachgewiesen. Unbegattete Weibchen legen nachweislich ebenso gleichmaesig Eier ab wie begattete, aber die produzierten Eier waren alle steril. Die von befruchteten autogenen Weibchen abgelegten Eier waren lebensfaehig und entwickelten sich zu normalen Imagines. Erwachsene Weibchen, denen 2- und 5%ige Salzlosungen, 16%ige Zuckerlosung und frisches Leitungswasser geboten wurden, vermieden Eiablagen in die Glaeser mit Salzlosungen, obwohl die Larven der Stammzucht in brackigen Felsentuempeln lebend gefunden wurden. In Hongkong wurden die Larven dieser Art in Gewaessern mit einer Salinitaet von 0,046 bis 1,85% Chlor gefunden, annaehernd dem hochsten Prozentgehalt in Seewasser. In der vorliegenden Untersuchung ertrugen die Larven Salzlosungen bis zu 5% und die Eier entwickelten sich ganz normal zu Erwachsenen in Salzlosungen von 1, 2, 3, 4 und 5%. Die Entwicklung wurde in hoheren Konzentrationen nur schwach verzogert befunden. Es bestanden keine signifikanten Unterschiede zwischen den Sterblichkeitsraten be! verschiedenen Konzentrationen, nur in der hochsten Konzentration (5% Salzlosung) zeigte sich eine hohere Mortalitaet. Die Empfindlichkeit von Aedes togoi und zwei Staemmen von Aedes aegypti wurde mit den W.H.O.-Pruefwannen gemessen. Die Imagines wurden mit DDT und die Larven mit DDT, Dieldrin und gamma-BHC geprueft. Der vorliegende Stamm von Aedes togoi entstammte einem Gebiet, das von ueberstaendigem Antimalaria-DDT-Gebaeudespruehrueckstand bedeckt war; so konnte die Moglichkeit einer Resistenzentwicklung bei diesen Muecken erwartet werden. Ungluecklicherweise ist kein Stamm von Aedes togoi verfuegbar von Orten, die von DDT-Begiftung frei sind; deshalb kann seine mogliche Resistenz gegen DDT nicht abgeschaetzt werden. Jedoch erwies er sich als ebenso empfindlich wie normale Staemme von Aedes aegypti aus dem suedlichen Taiwan und Pescadores. Die maennlichen Imagines von Aedes togoi sind viel staerker DDT-empfindlich als die Weibchen und beide Geschlechter normaler Staemme von Aedes aegypti. Im Larvalstadium ist Aedes togoi viel toleranter gegen DDT als normale Staemme von Aedes aegypti. Die Resulte sind in 12 Tabellen und in den Figuren 1 und 2 aufgefuehrt.


Palavras-Chave: Pest control; Mortality causes; Disease transmission; Copulation; Bionomics; Feeding; Mortality; Dieldrin; Vectors; Developmental stages; Colonies; Insecticides; DDT; Oviposition; Aedes togoi; Aedes aegypti


Imprenta: Entomologia Experimentalis et Applicata, v. 3, n. 4, p. 267-282, 1960.


Descritores: Aedes aegypti - Virus ; Aedes aegypti - Virus ; Aedes aegypti - Public health


Data de publicação: 1960